AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“

Die wichtigsten Informationen auf einen Blick
Gemeinsam mit dem Netzwerk Nachbarschaft prämiert die AOK Rheinland/Hamburg jedes Jahr partizipative und nachhaltige Projekte für ein gesundes Miteinander im Wohnumfeld. Nachbargemeinschaften an Rhein und Ruhr sowie aus Hamburg sind eingeladen, sich mit Projekten, die bereits erste positive Ergebnisse erzielt haben, für den AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ zu bewerben.

Wie hoch ist der Förderpreis dotiert?
Der Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden zehn Nachbarschaftsprojekte, die jeweils 1.000 Euro erhalten.

Worauf kommt es bei den Bewerber-Projekten an?
Gesucht werden Projekte, die bereits über das Ideenstadium hinaus sind und erste Ergebnisse erzielt haben. Ziel des Förderpreises ist es, die Entwicklung und den Ausbau dieser Projekte zu unterstützen, finanziell zu fördern und bekannt zu machen.

Die Bewerber-Projekte sollen darauf abzielen, Netzwerke aufzubauen, die zum Beispiel:

• den sozialen Kontakt in der Nachbarschaft stärken
• Gesundheitsversorgung im Wohnumfeld praxisnah umsetzen
• alle Generationen im Wohnumfeld einbinden
• Hilfestrukturen aufbauen oder stärken
• Stressfaktoren im Wohnumfeld überwinden
• gesunde Ernährung fördern
• Patenschaften bilden

Die Bewerbungsphase 2024 ist beendet! Hier geht es zu den Preisträgern und Nominierten.