Der AOK-Förderpreis 2023

Gemeinsam mit dem Netzwerk Nachbarschaft prämiert die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse jedes Jahr partizipative und nachhaltige Projekte für ein gesundes Miteinander im Wohnumfeld. Nachbargemeinschaften aus Rheinland-Pfalz und aus dem Saarland sind eingeladen, sich mit ihren gesundheitsfördernden Projekten für den AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ zu bewerben.

Ihre Initiative ist gefragt

Zahlreiche Nachbarschaften in Rheinland-Pfalz und Saarland setzen sich in vielfältiger Weise für ein lebendiges Miteinander der Generationen ein - vom Besuchsdienst über Gemeinschaftsgärten bis zum Mehrgenerationen-Wohnprojekt. Ihr Ziel ist es, das Wohnumfeld nachhaltig lebenswerter und gesünder für alle zu gestalten. Dieses Engagement zeichnet der AOK-Förderpreis aus und unterstützt die Gemeinschaftsaktionen vor Ort.

Fördergeld für Nachbarschaftsprojekte

Der Förderpreis der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse ist mit insgesamt 11.000 Euro dotiert. Mit dem Preisgeld prämiert sie nachbarschaftliche Gesundheitsprojekte mit jeweils 1.000 Euro. Nominierte Bewerberprojekte werden noch vor Bewerbungsfrist auf der Förderpreis-Website und den Lokalmedien vorgestellt.

Starttermin: 1. April 2023
Bewerbungsfrist: 15. September 2023

Wer kann sich bewerben?

Teilnehmen können alle Nachbargemeinschaften mit mindestens drei Personen, die in Rheinland-Pfalz oder im Saarland wohnen und gemeinwohlorientiert aktiv sind – ob als private Initiative oder Verein.

Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Worauf kommt es an?

Gesucht werden eigeninitiative Projekte, die über die Planungsphase hinaus erste Ergebnisse zeigen oder erfolgreich weiterentwickelt wurden. Ziel des Förderpreises ist es, den nachhaltigen Ausbau dieser Projekte zu unterstützen, finanziell zu fördern und bekannt zu machen.

Die Bewerber-Projekte sollen darauf abzielen, Netzwerke zu gestalten, die zum Beispiel:

  • den sozialen Kontakt in der Nachbarschaft stärken
  • Gesundheitsförderung im Wohnumfeld praxisnah umsetzen
  • alle Generationen im Wohnumfeld einbinden
  • Hilfestrukturen aufbauen oder stärken
  • Stressfaktoren für Menschen im Wohnumfeld mindern
  • gesunde Ernährung und Mobilität fördern
  • die Gemeinwohl-Idee mit Leben füllen

Für Ihre Bewerbung stehen drei Kategorien zur Auswahl:

1. Bewegung/Sport/Mobilität
2. Gesunde Ernährung
3. Psychosoziale Gesundheit

Die Jury

Die Jury für den AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ bewertet eingereichte Projekte und Initiativen danach, wie kreativ und nachhaltig sie gestaltet sind. Im Fokus stehen unterstützende und gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie persönlicher Austausch, mitgestaltende Beteilung und Zugang für alle Anwohnenden.

Dr. Martina Niemeyer
Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse

Erdtrud Mühlens
Gründerin von Netzwerk Nachbarschaft

Oliver Muelbredt
Dipl.-Sportlehrer, Trainer für Prävention und Rehabilitation am Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland

Dr. Petra Renner-Weber
Ernährungstherapeutin, Oecotrophologin und Mitglied im Qualitätszirkel Ernährung Rheinland-Pfalz e.V.

Dr. med. Peter Uebel
Facharzt für Innere Medizin und Initiator des Hilfsprojekts „Street Docs“ in Ludwigshafen

Jetzt anmelden!

Sie sind aktiv in Ihrer Nachbarschaft und setzen im Team gesundheitsfördernde Projekte um? Dann melden sich hier an!

Wenn Sie Fragen zu Ihrer Bewerbung haben, schreiben Sie uns eine Mail an: info(at)netzwerk-nachbarschaft.net
oder rufen Sie uns an: 040 480 650 18

Wir beraten Sie gerne!

Weitere Infos