Häufige Fragen
Worum geht es bei der Aktion „Gesunde Nachbarschaften“?
Netzwerk Nachbarschaft und die AOK Rheinland/Hamburg möchten darauf aufmerksam machen, wie wichtig gute Nachbarschaft für die Gesundheitsvorsorge ist. Deshalb werden bestehende und neu gegründete Initiativen vor Ort unterstützt und gute Beispiele gelebter Nachbarschaft bekannt gemacht. Die Kampagne soll dazu anregen, selbst aktiv zu werden. Denn gute Nachbarschaft wirkt sich positiv auf die Lebensqualität aller Beteilgten aus!
Wer kann Mitglied werden?
Alle Nachbarschaftsgemeinschaften im Rheinland (Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln) und in Hamburg sind herzlich eingeladen mitzumachen. Die Teilnahme ist kostenfrei und unabhängig von einer Mitgliedschaft bei der AOK.
Warum lohnt es sich, an der Aktion „Gesunde Nachbarschaften“ teilnehmen?
- Sie werden Teil des bundesweit größten Netzwerks engagierter Nachbarschaften.
- Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch und den Anregungen auf der Webseite „AOK-Förderpreis 'Gesunde Nachbarschaften'“.
- Sie erfahren, was gute Nachbarschaft bewegen kann. Egal ob Sie gerade dabei sind, eine Nachbarschaftsinitiative zu gründen und Mitstreiterinnen und Mitstreiter gewinnen möchten oder ob Sie nach neuen Ideen für eine eingespielte Nachbarschaftsgemeinschaft suchen.
- Ihre Initiative wird auf der Webseite AOK-Förderpreis 'Gesunde Nachbarschaften'" sowie Lokalmedien vorgestellt.
- Sie werden in Fragen der Pressearbeit kompetent beraten, auch um den Bekanntheitsgrad Ihrer Initiative zu steigern.
- Sie erhalten regelmäßig Newsletter mit spannenden Praxis-Reports, neuen Ideen und aktuellen Umfragen.
- Sie können sich für den AOK-Förderpreis "Gesunde Nachbarschaften" 2022 bewerben und 1.000 Euro Fördergeld erhalten.
Welche konkrete Unterstützung bietet die AOK Rheinland/Hamburg?
Die AOK Rheinland/Hamburg stellt Ihrer Nachbarschaftsinitiative feste Ansprechpartner zur Seite, die Sie zu Gesundheitsthemen vor Ort kostenlos beraten.
Die Expertinnen und Experten der AOK Rheinland/Hamburg reagieren individuell auf den Bedarf Ihrer Nachbarschaft, der im persönlichen Vorgespräch erörtert wird.
Die AOK Rheinland/Hamburg unterstützt und berät Sie zum Beispiel in Fragen zu Pflege, Ernährung oder der Organisation von Sportkursen, sowie zu wichtigen Netzwerken und Ansprechpartnern in Ihrer direkten Nachbarschaft oder in der Kommune.
Welche konkrete Unterstützung bietet Netzwerk Nachbarschaft?
Das Team von Netzwerk Nachbarschaft berät Sie individuell in Fragen zum Thema Nachbarschaft.
Als registriertes Mitglied profitieren von der bundesweiten Vernetzung von rund 3.000 Initiativen und von den Checklisten für Ihre Nachbarschafts-Aktivitäten.
Auf Wunsch erhalten Sie durch das Team redaktionelle Unterstützung und Tipps für Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Was muss ich/meine Nachbarschaftsinitiative jetzt tun, um teilnehmen zu können?
Zum Start Ihres Projektes füllen Sie bitte einen Fragebogen aus, den wir Ihnen zuschicken. Dadurch lernen wir Ihre Nachbarschaftsinitiative besser kennen und können uns auf eine individuelle Beratung gezielt vorbereiten. Wir stellen Ihnen Fragen zu Ihren Aktivitäten, Zielen und Ihrem Unterstützungsbedarf.
Wir bitten Sie, Ihre Eindrücke aus dem ersten Treffen mit den AOK-Expertinnen oder Experten sowie über Ihre Erfahrungen aus der Beratung zu berichten – in jeweils einem kurzen Blogbeitrag.
Ich will mitmachen! Wohin wende ich mich?
Schreiben Sie eine Nachricht an: info[at]netzwerk-nachbarschaft.net
oder rufen Sie an unter 040 / 480 650 18.
Sie erhalten umgehend die gewünschten Informationen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme bei „Gesunde Nachbarschaften“!
Ihre AOK Rheinland/Hamburg und Netzwerk Nachbarschaft