Wir fördern das gesunde Miteinander im Wohnumfeld. Ihre Initiative zählt!

Wenn das Gute ganz nah liegt: Ein lebendiges Miteinander und gegenseitige Hilfe in der Nachbarschaft sind wertvolle Ressourcen, die unsere Lebensqualität und damit auch unsere Gesundheit positiv beeinflussen. Die AOK Rheinland/Hamburg und Netzwerk Nachbarschaft unterstützen NachbarInnen dabei, gemeinsam und füreinander aktiv zu sein – und haben auch 2024 wieder den Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ ausgelobt. Wir danken allen Nachbarinnen und Nachbarn für ihre Bewerbungen und ihre großartigen Projekte für ein gesundes Wohnumfeld.

Gemeinschaftsaktionen

Fit durch den Sommer

Gemeinsam mit den NachbarInnen in Bewegung kommen – das macht bei gutem Wetter besonders viel Spaß. Denn neben frischer Luft lockt auch die Sonne nach draußen. Ausgezeichnete Nachbarschaftsteams stellen ihre Outdoor-Fitness-Projekte vor.

Nachbarschaften bitten zu Tisch!

Zusammen isst man weniger allein: Kochgruppen und -treffs machen vor, wie man Genuss und Gesundheit zusammenbringt. Diese Nachbarschaftsinitiativen bereiten schmackhaftes Essen zu und garnieren es mit der wichtigsten Zutat überhaupt: gute Gesellschaft.

Gemeinsam statt einsam

Was tun gegen Einsamkeit? Ende 2023 hat Bundesfamilienministerin Lisa Paus ihre Strategie gegen Einsamkeit vorgestellt. Gut, dass es schon viele tolle Nachbarschaftsprojekte gibt, die der Vereinsamung mit konkreten Aktionen entgegenwirken.

Neues aus der Nachbarschaft

Fragen und Antworten

Interview mit Günter Wältermann

"Gute Nachbarschaft hat präventive Funktion", sagt Günter Wältermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg. Er setzt sich für die Förderung von Gesundheitsinitiativen in Nachbargemeinschaften ein.

Interview mit Erdtrud Mühlens

„Der Wunsch nach gelebter Gemeinschaft im Wohnumfeld nimmt zu“, sagt Erdtrud Mühlens, Gründerin des bundesweiten Netzwerk Nachbarschaft. Sie unterstützt Projekte, die den Alltag für alle Generationen bereichern.

Interview mit Sophie Rosentreter

„Ich wünsche mir, dass Nachbarschaftshilfe, dass Empathie und füreinander da zu sein Teil unserer DNA werden“, sagt Sophie Rosentreter, Filmemacherin, Demenzexpertin und Mitglied der AOK-Förderpreis-Jury.

Kontakt zum Team

Sie haben Fragen oder Anregungen zur Kampagne „Gesunde Nachbarschaften“? Sie wollen eine Gesundheitsinitiative gründen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
karin.banduhn(at)netzwerk-nachbarschaft(punkt)net
040 480650 18