Wir fördern das gesunde Miteinander im Wohnumfeld. Ihre Initiative zählt!
Wenn das Gute ganz nah liegt: Ein lebendiges Miteinander und gegenseitige Hilfe in der Nachbarschaft sind wertvolle Ressourcen, die unsere Lebensqualität und damit auch unsere Gesundheit positiv beeinflussen. Die AOK Rheinland/Hamburg und Netzwerk Nachbarschaft unterstützen NachbarInnen dabei, gemeinsam und füreinander aktiv zu sein. Auch 2025 werden wieder zehn Förderpreise an „gesunde Nachbarschaften“ verliehen.
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem gesunden Gemeinschaftsprojekt!
Gemeinschaftsaktionen
Neues aus der Nachbarschaft

Aus der Einsamkeit spazieren
Sich gemeinsam bewegen und dabei neue Kontakte knüpfen: Am 24. April findet der nächste „Alster Oldies Stroll“ vom Hamburger Verein „Wege aus der Einsamkeit“ statt. Spazier-Interessierte ab 65 Jahren treffen sich um 10 Uhr vor dem Ohnsorg Theater am Heidi-Kabel-Platz, danach geht es rund um die Alster.

Fit im Park
Einmal pro Woche treffen sich ältere Nachbarinnen und Nachbarn aus Hamburg-Eppendorf zu „Fit im Park“, einem kostenlosen Angebot vom Quartiersnetzwerk martini erleben. Unter fachkundiger Anleitung trainieren die Teilnehmenden altersgerecht ihre Muskulatur und sorgen so für mehr Beweglichkeit.

In gutem Austausch
Im Nachbarschaftsheim Wuppertal werden nicht nur Rezepte ausgetauscht. Alle drei Monate findet unter dem Motto „Geld spielt keine Rolle“ ein Tausch-Nachmittag bei Kaffee und Kuchen statt. Getauscht werden Kleidung und Gegenstände, aber auch nachbarschaftliche Hilfen wie z. B. Einkaufen gegen selbst gemachte Marmelade.
Fragen und Antworten
Kontakt zum Team
Sie haben Fragen oder Anregungen zur Kampagne „Gesunde Nachbarschaften“? Sie wollen eine Gesundheitsinitiative gründen?Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
karin.banduhn(at)netzwerk-nachbarschaft(punkt)net
040 480650 18