Nachbarschaften 2025

Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V.

Selbst ist die Frau

InitiatorInnen

Die Vereinsaktiven vom Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V. bereichern seit 1948 das soziale Miteinander in den Wuppertaler Quartieren Ostersbaum und Ölberg. Über die Zeit haben sie die kleine Initiative zum lebendigen Verein mit rund 270 Engagierten ausgebaut. 200 Freiwillige und 70 Hauptamtliche bringen hier Woche für Woche neue Ideen ein. Sie verstehen sich als MöglichmacherInnen für NachbarInnen aller Generationen und Kulturen, die gemeinsam das Leben im Quartier aufwerten.

Projektbeschreibung

„Gesundheitsvorsorge ist uns eine Herzensangelegenheit“, sagt Christiane Schneider-Mensching. Seit April 2025 führt die freiwillig engagierte Physiotherapeutin durch das Projekt „Bewegung und Entspannung, sowie Kommunikation und Austausch zu gesundheitsbezogenen Themen“. Was drauf steht, steckt auch drin: Unter dem Dach des Nachbarschaftsheims treffen sich Frauen unterschiedlicher Nationen, um mit gezielten Übungen ihre Kraft, Ausdauer und Koordination zu stärken. Atemtechniken, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen helfen ihnen dabei, Stress zu regulieren, in Gesprächsrunden tauschen sie sich über Ernährung und eine gesunde Lebensweise aus. Die Übungen und Tipps sind so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen sie problemlos zu Hause und allein anwenden können. Das gilt für die Sporteinheiten ebenso wie für das Wissen zu etwa fett- und zuckerreduzierter Ernährung.

Aktueller Stand

Die Kurse finden zweimal wöchentlich statt, bis zu 18 Teilnehmerinnen nutzen das Angebot regelmäßig. Gemeinsam üben sie sich in Gymnastik, Koordinations- oder Atemübungen, kochen gesunde Mahlzeiten oder unternehmen Achtsamkeitsspaziergänge im Wald. Die Initiative finanziert sich durch Eigenmittel und lebt vom freiwilligen Engagement. Das Projekt ist für alle kostenfrei zugänglich.

Langfristiges Ziel

„Wir möchten Frauen dauerhaft darin bestärken, ihre Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen und sich gegenseitig im Alltag zu unterstützen“, sagt Christiane Schneider-Mensching. Das Preisgeld soll helfen, passende Materialien für die Gruppenarbeit anzuschaffen – von Gymnastikmatten bis hin zu gesunden Lebensmitteln.

Steckbrief

Initiative:
Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V.

Organisationsform:
Gemeinnütziger Verein

Projekttitel:
Bewegung und Entspannung, sowie Kommunikation und Austausch zu gesundheitsbezogenen Themen.

Webseite:
www.nachbarschaftsheim-wuppertal.de

Facebook:
www.facebook.com/nachbarschaftsheimwuppertal/

Aktive Nachbarn: 270
Beteiligte Nachbarn: 6-18

Altersgruppen:
18 % jünger als 20
33 % zwischen 21 und 40
38 % zwischen 41 und 75
11 % älter als 75