Wir fördern das gesunde Miteinander im Wohnumfeld. Ihre Initiative zählt!
Nachbarschaften 2025
Kultur in der Kapelle e.V., Nümbrecht-Bierenbachtal
Auf die Matte, fertig, los!
InitiatorInnen
Mit dem Ziel, Kunst und Kultur zu fördern, Toleranz zu stärken und Begegnung im Dorf zu ermöglichen, gründeten Aktive 2019 den Verein Kultur in der Kapelle e.V. in Nümbrecht-Bierenbachtal. Heute gehören rund 50 Mitglieder dazu, das Programm haben die zwölf Vereinsaktiven über die Zeit um Bewegungsangebote erweitert. Das Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, Honorare erhalten lediglich eingeladene ReferentInnen oder KünstlerInnen.
Projektbeschreibung
Im September 2025 startet das neue Projekt „Yoga im Dorf“. Einmal im Monat organisieren die Aktiven einen kostenfreien 90-minütigen Kurs mit einer zertifizierten Yoga-Lehrerin. Mit dem Projekt schaffen sie ein Bewegungs- und Entspannungsangebot direkt im Dorf. Dabei legen sie Wert darauf, dass ihr Angebot auch für Menschen zugänglich ist, die sonst keine Möglichkeit hätten, ein Yogastudio zu besuchen. Neben der körperlichen Gesundheit stärken die Teilnehmenden ihre sozialen Kontakte in der Nachbarschaft. Das Angebot der Vereinsmitglieder stellt eine gesundheitsorientierte Erweiterung der bereits bestehenden Aktivitäten dar wie Konzerte, Handwerksworkshops, Kleidertauschbörsen, Qigong-Kurse, ein Frauenkreis oder ein Brettspiel-Café.
Aktueller Stand
Die Aktiven haben die Werbetrommel gerührt und erwarten 25 bis 35 Teilnehmende pro Stunde, vor allem DorfbewohnerInnen aus Bierenbachtal, aber auch Interessierte aus den Nachbarorten Nümbrecht und Wiehl. Mit Spenden und viel freiwilligem Engagement tragen sie zum Erfolg des Projekts bei. Mit „Yoga im Dorf“ möchten die Vereinsaktiven die Lebensqualität in Bierenbachtal nachhaltig steigern. „Sanfte Bewegungspraxis hilft, Stress abzubauen und den Körper beweglich zu halten“, erklärt Mitinitiatorin und Yogalehrerin Vera Hein.
Langfristiges Ziel
Die Engagierten planen, mit ihrem Angebot neue Begegnungsräume zu schaffen und durch eine stärkere soziale Vernetzung Vereinsamungstendenzen entgegenwirken. Zugleich möchten sie andere inspirieren, eigene Fähigkeiten im Bereich Gesundheit und Gemeinschaft einzubringen. Mit dem Preisgeld wollen die Engagierten notwendiges Kursmaterial wie Yogamatten und Meditationskissen anschaffen, um die Teilnahme auch den Interessierten zu ermöglichen, die sich diese Materialien nicht leisten können. Darüber hinaus planen sie eine Weiterbildung der freiwillig engagierten Yogalehrerin.
Altersgruppen: 25 % jünger als 20 25 % zwischen 21 und 40 25 % zwischen 41 und 75 25 % älter als 75
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um unser Angebot verbessern zu können, nutzen wir Cookies. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Werbezwecke und geben diese auch nicht an Dritte weiter. In unserer Datenschutzerklärung können Sie mehr erfahren oder widersprechen.Mehr Informationen