Nachbarschaften 2025

Schmitzundkunzt e.V., Köln

Vital im Veedel – gemeinsam mehr bewegen

InitiatorInnen

Das Mitmach-Angebot der 131 Freiwilligen von „Schmitzundkunzt“ e.V. ist so vielfältig wie die Nachbarschaften, in denen sie aktiv sind: Seit 2019 organisieren und betreuen sie in Köln-Sülz und im Belgischen Viertel zum Beispiel Urban Gardening-Projekte, Tauschbörsen und Nachbarschaftshilfe. Sie schaffen Begegnungsräume, bringen Anwohnende jeden Alters aus dem Quartier zusammen und bestärken sie darin, sich gegenseitig zu unterstützen – für ein soziales Miteinander aller Generationen.

Projektbeschreibung

Was hilft gegen Bewegungsmangel, Einsamkeit und zunehmenden Stress? Mit dem Projektbereich „Gemeinsam aktiv sportiv“ entwickelten 15 Vereinsmitglieder 2022 Antworten auf diese Fragen. Das vielseitige Programm findet in den Vereinsräumen oder im öffentlichen Raum statt und verbindet Bewegung, gesunde Ernährung und Stressreduktion miteinander – wohnortnah, leicht zugänglich und kostenfrei. Dazu zählen Yoga-, Lachyoga- und Gymnastik-Kurse, Meditationsangebote und gemeinsames Kochen. In den Ernährungsworkshops bereiten die Teilnehmenden gesunde Gerichte zu, tauschen Tipps aus und lernen sich besser kennen. Hier können NachbarInnen aller Altersgruppen neue Kraft schöpfen, Freude teilen und Gemeinschaft erleben.

Aktueller Stand

Monatlich nutzen rund 150 NachbarInnen die kostenfreien Angebote. In diesem Jahr baut das Team die Yoga-Kurse, Meditationen, Lachyoga-Sessions und Ernährungsworkshops weiter aus und ergänzt das Programm um neue Tanzangebote, für noch mehr Bewegung und Freude im Quartier. Im kommenden Jahr planen die Aktiven, den Gymnastikbereich zu erweitern, um insbesondere ältere und bewegungseingeschränkte Menschen noch stärker einzubeziehen. Spenden, Mitgliedsbeiträge und gelegentliche Fördermittel sichern die Umsetzung.

Langfristiges Ziel

„Gemeinsam aktiv sportiv“ ist bereits ein fester Bestandteil des nachbarschaftlichen Lebens in Köln. Die Freiwilligen möchten ihre Angebote weiter ausbauen, um Isolation vorzubeugen, körperliches wie seelisches Wohlbefinden der Teilnehmenden zu stärken und Menschen über Generationen hinweg zu verbinden. „Unsere Konzepte teilen wir gerne, um Nachahmung zu ermöglichen und so eine gesündere, solidarische Gesellschaft mitzugestalten“, erläutert Vorstandsvorsitzender Günter Schmitt. Mit dem Preisgeld möchten sie den Projektbereich weiter vorantreiben, die Ernährungs-Workshops erweitern und zudem die Sportausstattung um seniorengerechte Gymnastikutensilien erweitern.  

Steckbrief

Initiative:
Schmitzundkunzt e.V.

Organisationsform:
Gemeinnütziger Verein

Projekttitel:
Gemeinsam aktiv sportiv

Webseite:
www.schmitzundkunzt.de

Facebook:
www.facebook.com/www.schmitzundkunzt.de

Instagram:
www.instagram.com/schmitzundkunzt/

Aktive Nachbarn: 131
Beteiligte Nachbarn: Ca. 150 Personen monatlich

Altersgruppen:
10 % jünger als 20
35 % zwischen 21 und 40
45 % zwischen 41 und 75
10 % älter als 75