Wir fördern das gesunde Miteinander im Wohnumfeld. Ihre Initiative zählt!
Nachbarschaften 2025
SV Oppum 1910 e.V.
Gemeinsam am Ball – Fitness und Inklusion in Oppum
InitiatorInnen
Wenn im Krefelder Stadtteil Oppum Training auf dem Plan steht, sollen alle mitmachen können, unabhängig von Alter, Geschlecht oder eventuellen Bewegungseinschränkungen. Möglich machen das die Ehrenamtlichen des SV Oppum. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit und ohne Behinderung, mit unterschiedlichen Kulturen und Leistungsniveaus für den gemeinsamen Sport zu motivieren. Allen Interessierten soll ein wohnortnahes und inklusives Bewegungsangebot zur Verfügung stehen – in einem aktiven nachbarschaftlichen Netzwerk.
Projektbeschreibung
Nach Gesprächen mit Oppumer Eltern und Betroffenen erkannten die Vereinsmitglieder den großen Bedarf an wohnortnahen, niedrigschwelligen Bewegungsangeboten. Mit ihrem Projekt „Oppum kickt zusammen – Inklusion trifft Integration“ organisieren Vereinsaktive seit 2008 ein Bewegungsangebot, das sich speziell an Menschen mit Behinderung richtet und weit mehr als nur Fußball ist. Die Trainingsformen beinhalten die Vermittlung sportlicher Grundlagen, Koordinations- und Motorik-Übungen sowie individuelle Anpassungen, die allen Teilnehmenden Erfolgserlebnisse ermöglichen. Die SportlerInnen bauen so spielerisch ihre körperliche Fitness, soziale Kontakte und neue Freundschaften auf – und stärken damit ihr Selbstbewusstsein nachhaltig.
Aktueller Stand
Zwei Teams mit über 30 aktiven SportlerInnen kommen beim wöchentlichen Inklusionstraining zusammen. Vervollständigt wird der inklusive Ansatz durch die Integration von Migranten und Geflüchteten. In Kooperationen mit zwei Förderschulen bauen die aktiven Vereinsmitglieder zudem zusätzliche Bewegungseinheiten auf. Sie veranstalten Gemeinschaftsaktionen und regelmäßige Workshops, in denen sie sportliche Grundlagen wie Beweglichkeit, Dehnfähigkeit, Kräftigung und Koordination vermitteln und die sozialen Kompetenzen aller Teilnehmenden stärken. Aktuell planen die InitiatorInnen den ersten „Tag der Inklusion“, der allen Interessierten die breite Palette inklusiver Sportangebote Krefelds nahebringen soll. Damit wollen sie auch die Vernetzung der Vereine vorantreiben. Das Projekt finanziert sich aus Vereinsmitteln, Spenden und lokalen Fördermitteln.
Langfristiges Ziel
Die Vereinsaktiven wollen ihr Projekt auf weitere Krefelder Stadtteile ausweiten: „Der stetig wachsende Zuspruch bestärkt uns in unseren Bemühungen und wir bleiben wörtlich am Ball!“, unterstreicht Trainer Torsten Fochler die Arbeit der Aktiven. Das Preisgeld würden sie für die Aufwandsentschädigungen der Dolmetscher beim Integrationstraining nutzen und für den kontinuierlichen Ausbau der Bewegungsangebote mit neuen Ideen.
Steckbrief
Initiative: SV Oppum 1910 e.V.
Organisationsform: Verein
Projekttitel: Oppum kickt zusammen – Inklusion trifft Integration
Altersgruppen: 25 % jünger als 20 35 % zwischen 21 und 40 30 % zwischen 41 und 75 10 % älter als 75
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um unser Angebot verbessern zu können, nutzen wir Cookies. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Werbezwecke und geben diese auch nicht an Dritte weiter. In unserer Datenschutzerklärung können Sie mehr erfahren oder widersprechen.Mehr Informationen