Wir fördern das gesunde Miteinander im Wohnumfeld. Ihre Initiative zählt!
Nachbarschaften 2025
Wir im Nordquartier e.V., Köln
Nachkochen leicht gemacht
InitiatorInnen
Dass die Corona-Zeit ihren Zusammenhalt deutlich gestärkt hat, zeigen die Engagierten vom Verein „Wir im Nordquartier e.V.“ aus Köln Mülheim-Nord: Als nachbarschaftliches Kochprojekt während des Lockdowns gestartet, bringen die Freiwilligen rund um die Gründerinnen Gabi Schönau, Cora Pohl und Julia Scherzl bis heute Leben ins Viertel: mit gesundem Essen, Raum für Begegnung und gezielten Aktionen für alle NachbarInnen.
Projektbeschreibung
Köln Mülheim-Nord gilt als sogenannter Stadtteil mit besonderem Entwicklungsbedarf. Ein Grund mehr, unbürokratische Lösungsansätze zu finden, dachten sich die freiwillig engagierten NachbarInnen von „Wir im Nordquartier“ und rollen mit ihrer mobilen Küche „Wie geht’s?“ durchs Viertel. Im Angebot: ein gesunder Mittagstisch gegen Spende – und ein offenes Ohr für Smalltalk unter NachbarInnen. So stärken sie nicht nur das Bewusstsein für frische, vorwiegend vegetarische Ernährung, sondern im Gespräch über Sorgen und Nöte auch die Resilienz der Anwohnenden. In den Wintermonaten pausiert die Outdoor-Küche, dafür organisieren die Aktiven Mitmach-Events mit dem im Veedel bekannten Koch Waskhar. Die Teilnehmenden erlernen hier die Zubereitung der gesunden Gerichte, die sie bereits vom mobilen Mittagstisch kennen.
Aktueller Stand
Immer dienstags bringen die Freiwilligen des Küchenmobils den Mittagstisch dahin, wo die Menschen sind: mitten ins Viertel, an mehrere öffentliche Plätze des Quartiers. Etwa 70 NachbarInnen erreicht das engagierte Team regelmäßig. „Dazu geben wir einfache Tipps und Tricks fürs Kochen Zuhause und überzeugen die Menschen so von der gesunden, vegetarischen Küche“, sagt Initiatorin und Ökotrophologin Gabi Schönau. Ab Oktober wird das Kochen einmal im Monat nach Drinnen verlagert. Die Aktiven ermutigen mit ihrem kostenfreien Kochkurs vor allem alleinstehende NachbarInnen, auch für sich allein gesund, ausgewogen und bezahlbar zu kochen. Finanziert wird das Projekt hauptsächlich durch Spenden und geringe Fördermittel.
Langfristiges Ziel
Wir wollen ein lebenswertes Mülheim-Nord – das haben sich die Freiwilligen auf die Fahne geschrieben. „Uns ist es wichtig, den Anwohnenden dauerhaft Zugang und Wissen zu Essen in gesunder und guter Qualität zu ermöglichen“, sagt Gabi Schönau. Die Aktiven sind fest entschlossen, auch die Koch-Events im Quartier langfristig zu etablieren und das gesunde Essensangebot im Viertel zu erweitern. Das Preisgeld würden sie für den Einkauf der Lebensmittel und eine geringe Aufwandsentschädigung für den Koch einsetzen.
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um unser Angebot verbessern zu können, nutzen wir Cookies. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Werbezwecke und geben diese auch nicht an Dritte weiter. In unserer Datenschutzerklärung können Sie mehr erfahren oder widersprechen.Mehr Informationen