Wir fördern das gesunde Miteinander im Wohnumfeld. Ihre Initiative zählt!
Nachbarschaften 2025
Hausgemeinschaft Schumannhöhe der Wahlverwandtschaften Bonn e.V.
Mehr Generationen, mehr Lebensfreude
InitiatorInnen
Wie gut die Hausgemeinschaft Schumannhöhe funktioniert, zeigte sich gleich im ersten Jahr ihres Bestehens. Unter Coronabedingungen bezogen die 50 NachbarInnen 2020 ihre Wohnungen, dennoch gelang es ihnen von Anfang an Nähe und Zusammenhalt zu schaffen – dank Videokonferenzen, Balkonsingen und Terrassenkonzerten. Als Teil des Vereins „Wahlverwandtschaften Bonn“ setzen sich die NachbarInnen der Hausgemeinschaft Schumannhöhe für ein generationenübergreifendes und sozial integrierendes Zusammenleben ein, in dem sich die Anwohnenden gegenseitig unterstützen und viele gemeinsame Aktivitäten verwirklichen.
Projektbeschreibung
Mit ihrem Projekt „Gemeinsam vielfältig und nachhaltig aktiv und gesund bleiben“ setzen die NachbarInnen immer wieder neue Impulse für ein bereicherndes und bewegtes Zusammenleben von Jung und Alt. In verschiedenen Arbeitsgruppen haben sie ein umfangreiches Programm entwickelt, das die physische und psychische Gesundheit aller Anwohnenden stärkt und das lebendige Miteinander fördert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf gesunder Ernährung: Dazu veranstalten die Anwohnenden das sogenannte Running Dinner innerhalb der Hausgemeinschaft sowie Koch-Treffen in der Gemeinschaftswohnung, bei denen zusammen gesunde Mahlzeiten zubereitet und gegessen werden. Für gemeinschaftliche Bewegung und Verbindung im Alltag gestalten und pflegen die Aktiven den Gemeinschaftsgarten, organisieren Boule-Spiele in der Nachbarschaft und musizieren zusammen. Regelmäßig treffen sie sich auch, um zum Beispiel bei einer professionell angeleiteten Qigong-Stunde zu entspannen.
Aktueller Stand
Je nach Aktivität und Angebot nehmen zwischen 5 und 50 NachbarInnen teil. Aktuell planen die Anwohnenden mehrere Informationsabende zum Thema gesunde Ernährung, bei denen eine Ernährungsberaterin fundiert aufklärt und nützliche Tipps für alle Generationen gibt. Das Engagement der Anwohnenden aus der Schumannhöhe strahlt auch in die weitere Nachbarschaft aus. Um den Austausch zu fördern, wollen die NachbarInnen zur „Langen Tafel Schumannhöhe“ einladen.
Langfristiges Ziel
„Wer enge soziale Kontakte pflegt, bleibt körperlich und psychisch fit“, sagt Brigitte Herting von der Hausgemeinschaft Schumannhöhe. „Diesem Motto folgend möchten wir das Gemeinschaftsleben in der Hausgemeinschaft und der Nachbarschaft im Quartier nachhaltig ausbauen.“ Ihr Angebot finanzieren die NachbarInnen aus Eigenmitteln, mit dem Förderpreisgeld würden sie zu allererst das Projekt „Informationsabende Gesunde Ernährung“ mit einer Ernährungsberatung finanzieren.
Steckbrief
Initiative: Hausgemeinschaft Schumannhöhe der Wahlverwandtschaften Bonn e.V.
Organisationsform: Verein
Projekttitel: Gemeinsam vielfältig und nachhaltig aktiv und gesund bleiben
Altersgruppen: 10 % jünger als 20 20 % zwischen 21 und 40 60 % zwischen 41 und 75 10 % älter als 75
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um unser Angebot verbessern zu können, nutzen wir Cookies. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Werbezwecke und geben diese auch nicht an Dritte weiter. In unserer Datenschutzerklärung können Sie mehr erfahren oder widersprechen.Mehr Informationen