Wir fördern das gesunde Miteinander im Wohnumfeld. Ihre Initiative zählt!
Winterhuder TischNachbarn, Hamburg
InitiatorInnen
Der Matthäus Gemeinschaftsgarten ist eine Initiative der Winterhuder TischNachbarn im Kooperationsverbundes „Wir-im-Quartier“. Mit dabei sind Anwohnende, Initiativen und Vereine aus den Hamburger Stadtteilen Winterhude, Barmbek und Uhlenhorst. Sie alle setzen sich engagiert für die Integration von geflüchteten Menschen ein. Mit einer Vielzahl von kulturellen, sportlichen und künstlerischen Angeboten wollen sie ein gesundes Zusammenleben gestalten.
Projektbeschreibung
Seit drei Jahren grünt es im Matthäus Gemeinschaftsgarten: Familien, Ältere, Alleinstehende und Menschen mit Fluchterfahrung können sich hier treffen, gemeinsam die Beete bewirtschaften, den Obstbaumbestand pflegen und naturnahes Gärtnern erlernen. Der Gemeinschaftsgarten steht allen offen und ist auch während der Kontaktbeschränkungen eine beliebte Anlaufstelle für Jung und Alt. Gemeinsames Kochen steht auf dem Programm, natürlich mit Produkten aus dem Garten.
Aktueller Stand
Neben der Bewirtschaftung des Gartens haben sich die Aktiven mit anderen Quartiersprojekten, etwa mit der Kochgemeinschaft der Winterhuder TischNachbarn zusammengetan: Sie liefern das Gemüse in die Nachbarschaftsküche und bauen mit Kindern vom Bauspielplatz im nahegelegenen Pooßmoorweg Kästen für die Hochbeete. Die Kinoabende zum Thema Umweltschutz finden im Gemeindehaus nebenan statt.
Langfristiges Ziel
In Zukunft wollen die Aktiven den Gemeinschaftsgarten weiter zur öffentlichen Lern- und Begegnungsstätte ausbauen. Kooperationen mit anderen Einrichtungen des Quartiers sind geplant. AnwohnerInnen der Geflüchteten-Unterkünfte, der Seniorenheime, Kitas und Schulen sollen sich verstärkt einbringen und den Matthäusgarten wie auch das dazugehörige Veranstaltungsprogramm nach ihren Bedürfnissen mitgestalten können.
Altersgruppen: % jünger als 60: 50 % zwischen 60 und 75: 45 % älter als 80: 5
Neues aus unserer Nachbarschaft
Tauschparty am Tag der Nachbarschaft
Unsere Nachbarschaft ist offen, solidarisch und lebt nachhaltig! Und das feiern wir zum Tag der Nachbarschaft auf besondere Art und Weise: Mit einer Tauschparty möchten wir euch eine Alternative zum üblichen Konsum – und Wegwerfverhalten bieten und ungeliebt gewordenen Schätzen eine neue Chance gegeben.
Maike Steffens, Ernährungsberaterin, hat ermöglicht, dass das Angebot des Quartiers-Mittagtisches über ein gemeinsames Essen hinausgeht. Am letzten Donnerstag fand das gemeinsame Kochen zum ersten Mal statt.
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um unser Angebot verbessern zu können, nutzen wir Cookies. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Werbezwecke und geben diese auch nicht an Dritte weiter. In unserer Datenschutzerklärung können Sie mehr erfahren oder widersprechen.Mehr Informationen