Wir fördern das gesunde Miteinander im Wohnumfeld. Ihre Initiative zählt!
Lotsenpunkt “Rund um die Erftmündung”, Neuss
Wir zeigen einander den Weg
Ältere Menschen finden sich manchmal nicht mehr so gut zurecht. Um ihnen Ortientierung und Hilfe zu bieten, haben wir den „Lotsenpunkt“ gegründet. Wir geben Senioren über 75 Jahren Hilfe und Zuspruch direkt in der Nachbarschaft. In unserem Viertel soll niemand alleine bleiben!
Da stehen wir heute
Im Süden von Neuss steht unser Bürgerhaus Erfttal des SKM Neuss e.V. Hier haben wir 2013 unseren „Lotsenpunkt“ gegründet. Gerade die älteren Nachbarn wollten sich damals für hilfsbedürftige Senioren im Viertel engagieren. Hilfe bei Einkäufen und Arztbesuchen, Spaziergänge und vertrauliche Gespräche sind bei uns festes Programm. Menschen ab 75 Jahren werden vom Bürgerhaus angesprochen und – wo Hilfe gebraucht wird – an uns vermittelt. Wir sind heute 20 Nachbarn zwischen 60 und 75 Jahren, die mit viel Hingabe und Herzlichkeit Ansprechpartner für alle möglichen Probleme und Notlagen sind. Einmal im Monat treffen wir uns zu einer gemeinsamen Aussprache. An unserer Seite stehen Fachkräfte, die sich mit altersgerechten Hilfsangeboten auskennen.
Unser wichtigstes Ziel: Niemand soll alleine bleiben
Wir wollen, dass alle älteren Menschen in der Nachbarschaft, die sich einsam fühlen, Hilfe benötigen oder konkrete Fragen zu Hilfsangeboten haben, eine persönliche Anlaufstelle bekommen. Oft werden wir zu engen Bezugspersonen, an die sich die Senioren auch mit ihren Ängsten und Sorgen wenden. Mit unserem Engagement fördern wir gezielt eine Nachbarschaft, in der sich die Anwohner solidarisch miteinander verhalten und niemand alleine bleiben muss.
Das haben wir noch vor: Mehr Senioren aller Kulturen
Die Nachbarn sind noch lange nicht ausgelastet und freuen sich auf neue Senioren, die sich Besuche und Hilfestellung wünschen. Gerade auch für Senioren mit Migrationshintergrund wollen wir eine Stütze sein.
Steckbrief
Wo Nordrhein-Westfalen, Neuss
Anzahl der Nachbarn 20
Altersstruktur ca. 1.800 Personen ab 75 Jahren
Aktionen Durchführung von Hausbesuchen, Hilfe bei Einkäufen und Arztbesuchen, Ansprechpartner sein
Neues aus unserer Nachbarschaft
Großes Interesse beim Austausch mit der AOK
Anfang Juni trafen sich alle Mitwirkenden des Lotsenpunkt-Projektes und zwei Mitarbeiterinnen der AOK Rheinland/Hamburg zu einem interessanten Informationsaustausch. Wir wollten alles rund um das Thema Pflege wissen!
Eine ältere Dame rief bei den Koordinatorinnen von Lotsenpunkte an und bat um eine Begleitung bei Spaziergängen. Sie fühlt sich mit ihrem Rollator sehr unsicher und traute sich deswegen nicht mehr aus dem Haus.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir werfen einen Blick zurück. Was sich für uns in der Praxis erfolgreich anfühlte, bestätigen uns auch die statistischen Daten.
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um unser Angebot verbessern zu können, nutzen wir Cookies. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Werbezwecke und geben diese auch nicht an Dritte weiter. In unserer Datenschutzerklärung können Sie mehr erfahren oder widersprechen.Mehr Informationen