Wir fördern das gesunde Miteinander im Wohnumfeld. Ihre Initiative zählt!
Nachbarschaften 2025
Wir für Niendorf e.V.
Ein Garten voller Vitamine und Vertrauen
InitiatorInnen
Der Verein „Wir für Niendorf e.V.“ entstand 2021 mit dem Ziel, Geflüchtete im Stadtteil zu integrieren. Über 100 Mitglieder bringen seither ihre Zeit und Energie ein, um Begegnungen zwischen neuen und alten NachbarInnen zu schaffen und Integration zu fördern. Im Mittelpunkt steht dabei immer das gemeinsame Tun – nach dem Motto: Wer etwas gestaltet, gewinnt Selbstvertrauen und Perspektiven.
Projektbeschreibung
Seit 2021 entwickeln die Engagierten den „Gesunden Garten“ als Ort, an dem Gesundheit erlebbar wird. Unter professioneller Anleitung gärtnern die Teilnehmenden regelmäßig zusammen, legen Beete an und erfahren, welche Gemüse wie nahrhaft sind und wie man sie im Alltag gesund zubereitet. Ein besonderes Augenmerk legen die Aktiven auf alte Kartoffel- und Tomatensorten, die geschmacklich besser und besonders vitaminreich sind, sowie auf Gemüse, das die GärtnerInnen aus ihren Herkunftsländern kennen. Die Ernte bringen sie in die Kochgruppe ein. Die Aktiven dort verarbeiten das Gemüse dann bei ihren regelmäßigen Kochevents weiter. Mit dem „interkulturellen Kochen“ gewann das Team von „Wir sind Niendorf e.V.“ 2024 den AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“.
Aktueller Stand
Derzeit engagieren sich rund 20 Anwohnende jeden Alters im Projekt „Gesunder Garten“. 2024 zogen die Aktiven mit dem Garten auf das Gelände der „Alten Villa“ in Niendorf. Dort bauen sie neue Hochbeete, legen zusätzliche Anbauflächen an und schaffen neuen Raum für die Kochgruppe. Die Freiwilligen erleben: Das gemeinsame Gärtnern, Kochen und Essen schafft Vertrauen, senkt Hemmschwellen und macht gesunde Ernährung für viele erstmals praktisch erlebbar. Das Projekt finanzieren die Vereinsmitglieder durch Spenden.
Langfristiges Ziel
Die Freiwilligen planen, Projekte wie das gemeinsame Gärtnern und Kochen dauerhaft im Stadtteil zu verankern. „Selbst etwas zu erschaffen, ist für alle im Wohnumfeld motivierend und hilft ihnen, zu entspannen. Mit unserem Angebot wollen wir zur mentalen Gesundheit beitragen sowie das Miteinander und die Lebensqualität aller NachbarInnen im Stadtteil fördern“, sagt André Heins von „Wir sind Niendorf e.V.“ Das Fördergeld würde die Initiative für Material zum Gärtnern und Kochen nutzen.
Aktive Nachbarn: über 100 Beteiligte Nachbarn: 10-20
Altersgruppen: 10 % jünger als 20 15 % zwischen 21 und 40 65 % zwischen 41 und 75 10 % älter als 75
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um unser Angebot verbessern zu können, nutzen wir Cookies. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Werbezwecke und geben diese auch nicht an Dritte weiter. In unserer Datenschutzerklärung können Sie mehr erfahren oder widersprechen.Mehr Informationen