Nachbarschaften 2025

Lange Aktiv Bleiben e.V. (LAB), Treffpunkt Groß Borstel, Hamburg

Gesund und gesellig älter werden

InitiatorInnen

Um dem Ruhestand einen aktiven, sinnstiftenden Rahmen zu geben, gründete eine Gruppe frisch pensionierter HamburgerInnen 1963 die „Lebensabendbewegung e.V“. Über mehrere Jahrzehnte hinweg bauten sie ein Netzwerk auf, das heute 14 stadtteilorientierte Treffpunkte für tausende HamburgerInnen umfasst. Mittlerweile heißt ihr Verein „Lange Aktiv Bleiben e.V.“ – und der Name ist Programm: 20 Aktive engagieren sich für Bewegungs-, Gesundheits- und Gemeinschaftsangebote im direkten Wohnumfeld.

Projektbeschreibung

Im Treffpunkt Groß Borstel bieten die Engagierten mit dem Projekt „Gesundheits- und Bewegungsangebote im Treffpunkt“ ein abwechslungsreiches Programm für Menschen ab 50 – offen für alle Interessierten aus dem Quartier. Sie organisieren Angebote für Gymnastik und Yoga im Sitzen, Pilates 50+ und gemeinsames Kochen. Auch Anwohnende mit körperlichen Einschränkungen können dank angepasster Übungen problemlos mitmachen. Neben der Fitness fördern die Engagierten immer auch das soziale Miteinander: Sie schaffen Zeit für Gespräche vor und nach den Kursen, planen gemeinsame Ausflüge oder Aktivitäten außerhalb des Treffpunkts und motivieren die Teilnehmenden, eigene Ideen einzubringen. So gestalten sie einen Ort, an dem Gesundheit, Gemeinschaft und Lebensfreude Hand in Hand gehen.

Aktueller Stand

2024 besuchten monatlich rund 180 NachbarInnen die Sportkurse. Anfang 2025 starteten die Vereinsmitglieder in Kooperation mit der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. und dem Paritätischen Hamburg das neue Angebot „Gemeinsam Kochen und Essen“. Um vor allem ältere bewegungseingeschränkte Menschen stärker einzubinden, planen die Vereinsmitglieder ab Herbst 2025 die Bowlingkugeln rollen lassen – virtuell, dank Wii Bowling, gratis und barrierearm.

Langfristiges Ziel

Die MacherInnen wollen ältere NachbarInnen verlässlich dabei unterstützen, lange gesund, mobil und selbstbestimmt im vertrauten Stadtteil zu leben. Sie planen, die gesundheitsfördernden Aktivitäten im Treffpunkt Großborstel auszubauen und ihn als zentralen Ort der Begegnung zu etablieren. Mit dem Preisgeld würden sie weitere Angebote finanzieren und reduzierte oder erlassene Gebühren für sozial schwächere Mitglieder ermöglichen, damit alle „lange aktiv bleiben“ können.

Steckbrief

Initiative:
LAB Lange Aktiv Bleiben e.V.; Treffpunkt Groß Borstel

Organisationsform:
Verein

Projekttitel:
Gesundheits- und Bewegungsangebote im Treffpunkt

Webseite:
www.labhamburg.de

Facebook:
www.facebook.com/LangeAktivBleibenLABeV

Aktive Nachbarn: 20
Beteiligte Nachbarn: Bei den Sportangeboten im Durchschnitt ca. 180

Altersgruppen:
0 % jünger als 20
0 % zwischen 21 und 40
15 % zwischen 41 und 75
85 % älter als 75