Wir fördern das gesunde Miteinander im Wohnumfeld. Ihre Initiative zählt!
Nachbarschaften 2025
Luruper Förderverein Integration durch Schwimmen e.V. (LuFisch e.V.), Hamburg
Wellen schlagen für Bewegung und Integration
InitiatorInnen
Als im Sommer 2005 alle Hamburger Lehrschwimmbecken vor dem Aus standen, wollten engagierte Eltern aus Lurup nicht tatenlos zusehen. Um die Schwimmhalle am Swatten Weg zu erhalten, gründeten sie eine Initiative, den heutigen „Luruper Förderverein Integration durch Schwimmen e.V.“ (LuFisch). Seitdem gestalten zehn Aktive aus dem Stadtteil ein inklusives Kursangebot, das Kindern und Erwachsenen unabhängig von Herkunft, Einschränkungen oder finanziellen Möglichkeiten Wassergewöhnung und Schwimmen als gesundheitsfördernden Sport ermöglicht.
Projektbeschreibung
Unter dem Titel „Schwimmen für ALLE!“ richtet sich das bewegungsfördernde Projekt vor allem an Kinder ab fünf Jahren, Menschen mit Behinderung, Frauen mit Fluchterfahrung und benachteiligte Familien im Quartier. Die Engagierten bringen die Teilnehmenden aber nicht nur in Bewegung, sie fördern auch ihre Gesundheit und körperliche Fitness. Durch das gemeinsame Schwimmen entsteht gleichzeitig ein sozialer Raum, der Begegnungen ermöglicht, Teilhabe fördert und den Gemeinsinn stärkt. „Schwimmen ist mehr als Sport – es ist eine Überlebenskunst“, sagt Katja Prahl, die 2. Vorsitzende von LuFisch. Dieser Gedanke prägt das Engagement der vielen Aktiven, die im Hamburger Stadtteil Lurup seit fast zwei Jahrzehnten niedrigschwellige Schwimmangebote organisieren – von der Wassergewöhnung bis zum Sicherheitstraining.
Aktueller Stand
Über 120 NachbarInnen nehmen regelmäßig an den Angeboten teil – darunter etwa 75 Kinder und bis zu 50 Frauen. Zusätzlich organisieren die Aktiven Kooperationen mit Kitas, Schulen, der VHS und der DLRG. Für dieses Jahr stehen weitere Ferienkurse, Sicherheitstrainings und besondere Schwimmaktionen wie das „Pyjamaschwimmen“ auf dem Programm. Die Teilnahme an den regulären Kursen ist kostenfrei oder stark vergünstigt – möglich machen das Spenden, Fördermittel und das kontinuierliche Engagement der Vereinsmitglieder.
Langfristiges Ziel
Die Aktiven von LuFisch wollen einen gesunden Lebensstil und die Integration fördern sowie echte Teilhabe ermöglichen – und damit eine wichtige Versorgungslücke im Stadtteil schließen. Mit ihrem Modell möchten sie zur Nachahmung anregen. In einem Quartier mit wenigen niedrigschwelligen Bewegungsangeboten bietet das Luruper Schwimmbecken einen geschützten Raum, in dem die LuFische Gesundheitskompetenz, Fitness, Selbstwirksamkeit und das Miteinander fördern. Für viele Kinder ist das Schwimmen bei LuFisch das einzige Bewegungsangebot in der Woche. Mit dem Preisgeld würden die Vereinsmitglieder einen zusätzlichen Ferienkurs für Jugendliche realisieren.
Steckbrief
Initiative: Luruper Förderverein Integration durch Schwimmen e.V. (LuFisch e.V.)
Aktive Nachbarn: 10 Beteiligte Nachbarn: LuFisch ca. 120 + alle weiteren NutzerInnen der Halle
Altersgruppen: 90 % jünger als 20 5 % zwischen 21 und 40 5 % zwischen 41 und 75 0 % älter als 75
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um unser Angebot verbessern zu können, nutzen wir Cookies. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Werbezwecke und geben diese auch nicht an Dritte weiter. In unserer Datenschutzerklärung können Sie mehr erfahren oder widersprechen.Mehr Informationen