Wir fördern das gesunde Miteinander im Wohnumfeld. Ihre Initiative zählt!
Nachbarschaften 2025
LEILA – Leben in Langenhorn e.V., Hamburg
Frische Vitamine aus der Nachbarschaft
InitiatorInnen
Mitgestalten, anpacken, neue Kontakte im Quartier schaffen: Seit 2010 stärken die Mitglieder von „LEILA – Leben in Langenhorn e. V.“ das Miteinander im Norden von Hamburg. Dabei bringen sie sich auf vielen Gebieten ein: von der Jugend- und Altenhilfe über Völkerverständigung, Bildung, Gesundheit, Kultur und Sport bis zum Umweltschutz. Stets verfolgen sie das Ziel, aus Ideen konkrete Angebote für die Nachbarschaft zu machen.
Projektbeschreibung
2012 richteten die Freiwilligen den „Interkulturellen Permakulturgarten Langenhorn (InPeLa)“ ein. Seither gestalten rund 30 Aktive 3.000 m² mit Gemüse- und Obstbeeten, Blumenflächen und Bienenstöcken. In ihren monatlichen Treffen und beim Gärtnern selbst tauschen sie sich über Anbaumethoden, die Vorteile der Permakultur, gesunde Rezepte und traditionelle Zubereitungsarten aus. Ihr Wissen tragen die GärtnerInnen in die Nachbarschaft weiter. Wichtig ist ihnen auch, für gesundheitsfördernde Alternativen zu gewohnten Lebensmitteln zu werben. So vermitteln sie anhand ihres Topinambur-Beetes, dass die Knolle für DiabetikerInnen bestens geeignet und eine lohnenswerte Alternative zur Kartoffel ist. Wie sich die selbst angebauten Lebensmittel zu gesunden Gerichten verarbeiten lassen, probieten die Aktiven regelmäßig bei gemeinsamen Kochaktionen aus.
Aktueller Stand
Das Gartenprojekt steht allen interessierten NachbarInnen offen. Aktuell wirken rund 25 GärtnerInnen regelmäßig mit. Die Finanzierung des Projekts tragen die Mitglieder über Beiträge, Spenden und eine kleine Bezirkspauschale; das Grundstück steht pachtfrei zur Verfügung. Mit diesen Mitteln halten sie den Garten in Schuss, führen Interessierte über das Gelände, vermitteln Grundlagen der Permakultur und schaffen einen niedrigschwelligen Zugang zu gesunder Ernährung.
Langfristiges Ziel
„Wir wollen den Garten mittelfristig als einen Ort für Erholungs- und Lernangebote etablieren“, sagt Fabian Lehmann vom „InPeLa“. Geplant sind neue Angebote wie Yoga im Freien, Workshops zu gesunder Ernährung und thematische Aktionstage rund um Permakultur. Mit dem Preisgeld wollen die Vereinsaktiven bessere Wege und barrierearme Zugänge schaffen, damit sich Kinder, Ältere und Menschen mit Einschränkungen leichter in das Projekt einbringen können.
Altersgruppen: 25 % jünger als 20 25 % zwischen 21 und 40 30 % zwischen 41 und 75 20 % älter als 75
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um unser Angebot verbessern zu können, nutzen wir Cookies. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Werbezwecke und geben diese auch nicht an Dritte weiter. In unserer Datenschutzerklärung können Sie mehr erfahren oder widersprechen.Mehr Informationen