Wir fördern das gesunde Miteinander im Wohnumfeld. Ihre Initiative zählt!
Nachbarschaften 2025
Barmbeker Verein für Kultur und Arbeit e.V. – Zinnschmelze, Hamburg
Zusammen singen – und neue Kraft schöpfen
InitiatorInnen
Was tun gegen Vereinsamung, Stress und urbane Anonymität? Vor genau dieser Frage standen die Freiwilligen der „Zinnschmelze“ vor über zehn Jahren – und fanden eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Antwort: gemeinsames Singen. Seit 1984 engagieren sich die Vereinsmitglieder für ein lebendiges Miteinander im Stadtteil Barmbek. Die mittlerweile 49 Mitwirkenden rufen generationenübergreifend dazu auf, sich im Alltag gegenseitig zu stärken und fördern durch regelmäßige Begegnungsangebote soziale Teilhabe, Gesundheit und Lebensfreude.
Projektbeschreibung
Regelmäßig laden die Engagierten der „Zinnschmelze“ die Anwohnenden zum „Feierabendsingen“ auf den Barmbeker Stadtplatz ein. In entspannter Atmosphäre kommen die NachbarInnen zusammen, um gemeinsam zu singen und so vom oft hektischen Alltag abzuschalten. „Singen tut der Seele gut, ist gesund und verbindet. Jeder Mensch kann singen!“, sagt Dorothee Puschmann, stellvertretende Geschäftsführerin der „Zinnschmelze“. Mit dieser Überzeugung gestalten die Freiwilligen das Chorprojekt seit 2014 als Angebot für alle, unabhängig von Alter, Herkunft oder Vorerfahrung. Rund 1.500 Teilnehmende singen sich jährlich durch Frühling, Sommer und Herbst – mit positiven Effekten auf ihre Gesundheit. Beim gemeinsamen Singen lernen sie, tiefer zu atmen und stärken nicht nur ihr Herz-Kreislauf-System, sondern auch das seelische Wohlbefinden.
Aktueller Stand
Von März bis Dezember treffen sich jeden zweiten Mittwoch im Monat über 100 NachbarInnen unter freiem Himmel, um gemeinsam zu singen. Diplomgesangslehrerin Susanne Etmanski übernimmt seit acht Jahren die professionelle Anleitung. Dabei steht nicht die Leistung im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erleben: Entspannungs-, Atem- und Stimmübungen bringen die Teilnehmenden auf einfache Weise miteinander in Kontakt. Das Angebot finanzieren die Aktiven der „Zinnschmelze“ durch Spenden, Stiftungsförderungen und Eigenmittel.
Langfristiges Ziel
Ob als kleine Auszeit vom Alltag oder verbindendes Ritual – das „Feierabendsingen“ soll ein fester Bestandteil des nachbarschaftlichen Lebens in Barmbek bleiben und noch mehr Menschen erreichen, die sich nach Gemeinschaft, Ruhe und seelischer Stärkung sehnen. Mit dem Preisgeld würden die Aktiven das Projekt weiter ausbauen und unter anderem Klapphocker anschaffen, um älteren Menschen die Teilnahme am Singen zu erleichtern.
Steckbrief
Initiative: Barmbeker Verein für Kultur und Arbeit e.V.
Aktive Nachbarn: ca. 49 Beteiligte Nachbarn: Jährlich ca. 1.500
Altersgruppen: 16 % jünger als 20 25 % zwischen 21 und 40 40 % zwischen 41 und 75 19 % älter als 75
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um unser Angebot verbessern zu können, nutzen wir Cookies. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Werbezwecke und geben diese auch nicht an Dritte weiter. In unserer Datenschutzerklärung können Sie mehr erfahren oder widersprechen.Mehr Informationen