Wir fördern das gesunde Miteinander im Wohnumfeld. Ihre Initiative zählt!
HausDrei, Stadtteilkulturzentrum in Altona e.V., Hamburg
InitiatorInnen
Die Vereinsmitglieder des Stadtteilkulturzentrums HausDrei engagieren sich mit zahlreichen Aktivitäten für ein lebendiges, multikulturelles Quartier Altona-Altstadt. 38 Prozent der Bewohner haben eine Migrationsgeschichte. Vor allem für die Älteren im Viertel – viele von ihnen leben alleine – bietet der Begegnungsort die Möglichkeit, Anschluss zu finden, gesund und aktiv zu bleiben.
Projektbeschreibung
In dem Projekt BeginN gestalten ältere und jüngere Menschen aus dem Kiez über soziale und kulturelle Unterschiede hinweg miteinander einen lebendigen Austausch. Die InitiatorInnen des Begegnungsortes haben ein spezielles Programm für ältere AnwohnerInnen entwickelt. Es umfasst Malkurse mit einem Mal-Atelier für Menschen mit beginnender Demenz, eine Holz-und Metallwerkstatt und eine Töpferei. Regelmäßig finden Hauskonzerte und Gesprächsgruppen statt.
Aktueller Stand
Anfang September 2020 weihten die InitiatorInnen den neuen Nachbarschaftsraum als offenen Nachbarschaftstreff für alle AnwohnerInnen ein. Während der Veranstaltung konnten sich die BesucherInnen im Garten beim Dart-Spiel, Senioren-Tischtennis und dem Zielwurfspiel Cornhole kennenlernen. In Kooperation mit einem Klettertrainer sind für das kommende Jahr weitere Outdoor-Aktivitäten geplant, etwa ein Bewegungsparcours für SeniorInnen.
Langfristiges Ziel
Der Nachbarschaftsraum soll das „zweite Wohnzimmer“ für NachbarInnen werden und der Gesundheitsförderung dienen. Im Oktober starten die Organisatoren den Kurs „Bewegt in den Tag – leichte Fitness für alle“ und bieten außerdem Orientierung zur Beratung bei sozialen Fragen. „Unser Ziel ist ein Nachbarschaftstreff, in dem alle mit ihren Neigungen und Interessen Platz haben “, sagt Christina Dorau, die im HausDrei die Nachbarschaftsarbeit organisiert.
Steckbrief
Initiative: HausDrei, Stadtteilkulturzentrum in Altona e.V.
Organisationsform: Verein
Projekttitel: BeginN – Offener Nachbarschaftstreff
Altersgruppen: % jünger als 60: 82 % zwischen 60 und 75: 15 % älter als 80: 3
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um unser Angebot verbessern zu können, nutzen wir Cookies. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Werbezwecke und geben diese auch nicht an Dritte weiter. In unserer Datenschutzerklärung können Sie mehr erfahren oder widersprechen.Mehr Informationen