Wir fördern das gesunde Miteinander im Wohnumfeld. Ihre Initiative zählt!
„einLaden“ Nachbarschaftstreffpunkt, Krefeld
Wir holen Euch nach draußen!
InitiatorInnen
Rund 110 Anwohnende treffen sich regelmäßig im Nachbarschaftsraum „einLaden“ in der Krefelder Südstadt. Das ehemalige Ladenlokal wird jetzt von der Caritas betrieben. Dort finden Spielenachmittage, Kreativ-Kurse und Gesprächskreise statt. Hier gründeten acht engagierte AnwohnerInnen die Initiative „Ein Brunnen für den Ostwall“. Ihr Ziel: für das multikulturelle Viertel eine lebendige Begegnungsstätte im Freien zu schaffen. So sollen vor allem ältere Menschen motiviert werden, unter Menschen zu gehen, frische Luft zu tanken und ein aktives, geselliges Leben zu führen.
Projektbeschreibung
Im Umfeld des Nachbarschaftstreffpunkts befindet sich ein als hässlich empfundener Kreisverkehr. Früher stand dort ein Springbrunnen. Generationen von Kindern und Jugendliche nutzten das Wasserbecken zum Plantschen, die Großen kamen dort miteinander ins Gespräch. Diesen einst beliebten Ort wollen die engagierten KrefelderInnen mit weiteren Unterstützern wieder errichten lassen und so ein Zeichen für den Zusammenhalt und Gemeinsinn in dem kulturell bunt gemischten Quartier setzen.
Aktueller Stand
Für ihr Projekt organisieren sich die NachbarInnen in einer Arbeitsgruppe. Sie vernetzen sich mit Stadtplanern, Quartiersmanagern und Kommunalpolitikern, um ihr Brunnen-Projekt auf den Weg zu bringen. Im Stadtteil sprechen sie Menschen an, um sie für die Unterstützung des Gemeinschaftsprojekts zu gewinnen. Im Fokus der Gespräche steht die Stärkung des sozialen Miteinanders und die Förderung eines gesünderen Wohnumfelds im Stadtzentrum.
Langfristiges Ziel
Mit ihrem Plan für den Brunnenbau wollen die Aktiven die Möglichkeiten für privat initiierte Verbesserungen im Wohnumfeld nutzen und ein Beispiel für Selbstwirksamkeit einer Gemeinschaft setzen. So sind auch Brunnenpatenschaften vorgesehen. „Wir wollen der Auffassung entgegenwirken, dass man ja doch nichts machen kann. Wir sind sicher, dass eine starke Nachbarschaft sehr wohl kommunal Einfluss nehmen kann, um ihr Wohnumfeld entschieden zu verbessern“, sagt Birgitta Gebauer von „einLaden“.
Steckbrief
Initiative „einLaden“ Nachbarschaftstreffpunkt
Organisationsform Nachbarschaftsgemeinschaft
Projekttitel Ein Brunnen für den Ostwall
Aktive Nachbarn 8
Beteiligte Nachbarn 110
Altersstruktur 40% jünger als 60 Jahre 40% zwischen 60 und 75 Jahre 20% älter als 75 Jahre
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um unser Angebot verbessern zu können, nutzen wir Cookies. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Werbezwecke und geben diese auch nicht an Dritte weiter. In unserer Datenschutzerklärung können Sie mehr erfahren oder widersprechen.Mehr Informationen