Nachbarschaftliche Selbsthilfe – bleiben Sie gesund!
Wir alle wollen gesund und selbstbestimmt in vertrauter Nachbarschaft leben. Dieses Ziel fördert die Kampagne "Gesunde Nachbarschaften“, initiiert von der AOK Rheinland/Hamburg mit dem Netzwerk Nachbarschaft. Unterstützt werden Gemeinschaftsprojekte, die sich für eine wohnortnahe Gesundheitsvorsorge von Jung und Alt engagieren.
Zusammenhalt unter Nachbarn wächst
Sie kaufen füreinander ein, sie haben ein offenes Ohr für die Ängste und Sorgen ihrer Mitmenschen, sie bieten nebenan ihre Hilfe an: In der Corona-Krise ist eine gesunde Nachbarschaft besonders wertvoll. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Vor allem unterstützende und Gesundheit erhaltende Maßnahmen – Austausch, Bewegung und Ernährung – sind bei Nachbarn seit Beginn der Corona-Krise klar im Fokus.
Erste Hilfe unter Nachbarn
Vor allem in Notsituationen haben Menschen von nebenan eine Sonderstellung: Schnelle Erreichbarkeit!
Medien von und für Nachbarn
Immer mehr Nachbarschaften gestalten ihre eigene Homepage, um aktuelle Informationen auszutauschen. Analog bleibt trotzdem.
"Gute Nachbarschaft hat präventive Funktion"
Günter Wältermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg, setzt sich dafür ein, die Gesundheitsinitiativen in Nachbargemeinschaften nachhaltig zu stärken und Eigeninitiative praxisnah zu fördern.
„Solidarität der Generationen bereichert alle“
Erdtrud Mühlens, Gründerin des bundesweiten Netzwerk Nachbarschaft, unterstützt Projekte, die den Alltag für alle Generationen bereichern und das solidarische Miteinander im Wohnumfeld stärken.
Broschüre „Gesunde Nachbarschaften“
Informationen und praktische Tipps für Aktionen im Wohnumfeld: Bestellen Sie sich kostenfrei Ihr Exemplar nach Hause.
Warum lohnt es sich mitzumachen?
Erfahren Sie, wie die AOK Rheinland/Hamburg und Netzwerk Nachbarschaft Ihre Initiative unterstützen können.
Sporlich, sportlich!
Raus an die frische Luft! Mit derzeit zwei Armlängen Abstand voneinander hält Bewegung Jung und Alt fit. Wie Mehrgenerationen-Aktivitäten auf die Beine gestellt werden, erfahren Sie hier:
Ein-Kauf für alle!
Einkaufsgemeinschaften helfen Geld sparen und erleichtern den Alltag in Nachbarschaften. Das gilt besonders für gesunde Lebensmitteln aus regionalem Bio-Anbau. Was es organisatorisch zu beachten gilt, erfahren Sie hier: